FAMF e. V.

Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V.

Der Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V. (FAMF) wurde im Jahr 2011 in Chemnitz gegründet. Er steht Ärzten und andere Angehörigen von Heilberufen offen und hat deren berufsfachliche und unternehmerische Interessenvertretung als Hauptaufgabe.

Kontakt aufnehmen!

Unsere gemeinsame Strategie

Eine starke Position der Mitgliedsgemeinschaft gegenüber Politik, Krankenkassen sowie in Kammern, Körperschaften und in der Öffentlichkeit zu schaffen, ist die strategische Ausrichtung des Vereins.

Die Vereinstätigkeit ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Mitgliedschaften, beispielsweise in Ärztekammern. Diese setzen sich einerseits für berufliche Belange der Ärzteschaft ein, haben andererseits jedoch auch gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Damit sind sie neben der Interessenvertretung zusätzlich für die Pflichteneinhaltung der Mediziner zuständig. Der FAMF e.V. ist ausschließlicher Interessenvertreter seiner Mitglieder.

Unsere Ziele

Die Stimme seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit zu stärken, ist Hauptziel der Vereinstätigkeit. Was einzelne Personen nicht erreichen können, macht der Verein durch den Zusammenschluss möglich.

Ebenso wichtig sind die Belange der Mitglieder in puncto wirtschaftliche Existenzsicherung, Nachfolgeplanung und Investitionsfinanzierung. Auch die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen für den Austausch untereinander gehört zu den Vereinszielen.

Aktuelle News
Lesen Sie hier unsere aktuellen News

Die Stimme ist ein mächtiges Instrument, um andere in Gesprächen, Debatten oder bei Reden und Vorträgen von sich zu überzeugen. Eine tiefe, sonore Stimme lässt bei Zuhörer häufig den Eindruck einer ausgeglichenen, selbstbewussten und kompetenten Person entstehen. Wer eine hohe, dünne Stimme hat, wir...

Mehr lesen...

In der aktuellen Wirtschaftskrise haben wir es gleichzeitig mit Inflation und Schrumpfung zu tun. Harte und zum Teil unangenehme Preisgespräche sind daher im Vertrieb bei Kunden und im Einkauf bei Lieferanten notwendig. Bei Kunden geht es um Preiserhöhungen, bei Lieferanten um Preissenkungen bzw. di...

Mehr lesen...

Es ist schade und alarmierend, dass jeder fünfte deutsche Mittelständler (22 Prozent) aktuell über einen Wegzug ins Ausland nachdenkt. 26 Prozent denken sogar an eine Betriebsaufgabe. Diese Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft). Was ist da los...

Mehr lesen...