FAMF e. V.

Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V.

Der Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V. (FAMF) wurde im Jahr 2011 in Chemnitz gegründet. Er steht Ärzten und andere Angehörigen von Heilberufen offen und hat deren berufsfachliche und unternehmerische Interessenvertretung als Hauptaufgabe.

Kontakt aufnehmen!

Unsere gemeinsame Strategie

Eine starke Position der Mitgliedsgemeinschaft gegenüber Politik, Krankenkassen sowie in Kammern, Körperschaften und in der Öffentlichkeit zu schaffen, ist die strategische Ausrichtung des Vereins.

Die Vereinstätigkeit ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Mitgliedschaften, beispielsweise in Ärztekammern. Diese setzen sich einerseits für berufliche Belange der Ärzteschaft ein, haben andererseits jedoch auch gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Damit sind sie neben der Interessenvertretung zusätzlich für die Pflichteneinhaltung der Mediziner zuständig. Der FAMF e.V. ist ausschließlicher Interessenvertreter seiner Mitglieder.

Unsere Ziele

Die Stimme seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit zu stärken, ist Hauptziel der Vereinstätigkeit. Was einzelne Personen nicht erreichen können, macht der Verein durch den Zusammenschluss möglich.

Ebenso wichtig sind die Belange der Mitglieder in puncto wirtschaftliche Existenzsicherung, Nachfolgeplanung und Investitionsfinanzierung. Auch die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen für den Austausch untereinander gehört zu den Vereinszielen.

Aktuelle News
Lesen Sie hier unsere aktuellen News

Die Zeiten sind derzeit hart und krisenreich. Die Zeichen stehen überall auf Veränderung. Führungskräfte müssen daher im besten Sinne führen und überzeugen. Manche haben ein natürliches Charisma und können das so. Andere wiederum müssen an sich arbeiten. Dazu gehören Auftreten, Rhetorik, Stimme und ...

Mehr lesen...

Im deutschen Mittelstand sind viele Unternehmensnachfolgen noch ungeklärt. So geht die KfW in ihrem aktuellen Nachfolgemonitoring davon aus, dass erst zwei von drei noch 2023 zu klärende Nachfolgen geregelt sind. Pro Jahr sollen es nach KfW-Angaben rund 100.000 kleine und mittelgroße Unternehmen (KM...

Mehr lesen...

Wer hätte noch vor zwei Jahren gedacht, dass die Zinssätze wieder über 4 Prozent steigen. Die EZB hat den Leitzins auf 3,5 Prozent, die US-Notenbank Federal Reserve (FED) sogar auf 5 Prozent angehoben. Das hat Auswirkungen auf die Unternehmenswerte. Wie und warum, lesen Sie hier.

Discounted-Cash-F

...

Mehr lesen...