FAMF e. V.

Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V.

Der Verein zur Förderung Angehöriger medizinischer Fachberufe e. V. (FAMF) wurde im Jahr 2011 in Chemnitz gegründet. Er steht Ärzten und andere Angehörigen von Heilberufen offen und hat deren berufsfachliche und unternehmerische Interessenvertretung als Hauptaufgabe.

Kontakt aufnehmen!

Unsere gemeinsame Strategie

Eine starke Position der Mitgliedsgemeinschaft gegenüber Politik, Krankenkassen sowie in Kammern, Körperschaften und in der Öffentlichkeit zu schaffen, ist die strategische Ausrichtung des Vereins.

Die Vereinstätigkeit ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Mitgliedschaften, beispielsweise in Ärztekammern. Diese setzen sich einerseits für berufliche Belange der Ärzteschaft ein, haben andererseits jedoch auch gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Damit sind sie neben der Interessenvertretung zusätzlich für die Pflichteneinhaltung der Mediziner zuständig. Der FAMF e.V. ist ausschließlicher Interessenvertreter seiner Mitglieder.

Unsere Ziele

Die Stimme seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit zu stärken, ist Hauptziel der Vereinstätigkeit. Was einzelne Personen nicht erreichen können, macht der Verein durch den Zusammenschluss möglich.

Ebenso wichtig sind die Belange der Mitglieder in puncto wirtschaftliche Existenzsicherung, Nachfolgeplanung und Investitionsfinanzierung. Auch die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen für den Austausch untereinander gehört zu den Vereinszielen.

Aktuelle News
Lesen Sie hier unsere aktuellen News

Zum 1. Februar 2025 sinkt die Einspeisevergütung für neu in Betrieb genommene Solaranlagen um ein Prozent. Sie beträgt nun beispielsweise für kleine Anlagen bis 10 kW bei Teileinspeisung 7,94 Cent pro KWh und bei Volleinspeisung 12,60 Cent pro KWh. Die Förderung verringert sich nach dem Erneuerbare-...

Mehr lesen...

Ab 2. Februar 2025 gelten weitere Regelungen des EU AI Act. Die KI-Verordnung der Europäischen Union, ist am 1. August in Kraft getreten und soll die Verwendung von KI in der EU regeln. Ihre Inhalte müssen nach und nach umgesetzt werden.

Der Einsatz von KI-Systemen bringt einige Vorteile. Dennoch...

Mehr lesen...

Jahressteuergesetz – Beitrag zur Künstlersozialkasse – Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben – Mindestlohn – Baumaßnahme auf der Brennerautobahn – Lesen Sie mehr

Jahressteuergesetz – Das am 18. Oktober 2024 vom Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz sieht Änderungen bei der Einkommen-, Körp...

Mehr lesen...